Allgemeine Geschäftsbedingungen | Nesci Network

agb-250px

§1 Geltungsbereich-Vertragsgegenstand

(1) Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Beratung sowie für die Vertretung in Angelegenheiten von EU Fördergeldern. Darüber hinaus sind Vorbereitungen diverser Veranstaltungen, Workshops und Seminare ein weiterer Bestandteil der Geschäftsbedingungen nach Maßgabe des zwischen Nesci Network und dem Kunden geschlossenen Vertrages.
(2) Unsere AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, es sei denn in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.
(3) Unter Verbrauchern im Sinne dieser Geschäftsbeziehungen sind natürliche Personen zu verstehen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet wird. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

§2 Angebot und Vertragsschluss – Angebotsunterlagen

(1) Ein Vertrag kommt durch die Auftragserteilung des Kunden zustande. Die Auftragserteilung seitens des Kunden kann durch das Versenden einer E-Mail oder per Fax sowie eines schriftlichen, telefonischen als auch persönlichen mündlichen Auftrag erfolgen. Der Kunde erhält nach Auftragseingang innerhalb von 14 Tagen eine Auftragsbestätigung. Mit dieser Auftragsbestätigung gilt der Auftrag als angenommen und der Vertrag als zustande gekommen.
(2) Bei besonderem Bedarf ziehen wir externe Berater hinzu, die aufgrund langjähriger Zusammenarbeit bestehen. Die Geschäftsbeziehung verbleibt in diesen Fällen weiterhin zwischen Nesci Network und dem Kunden, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(3) Aktualisierungen und Änderungen von Angeboten und Aufträgen werden von beiden Parteien schriftlich festgelegt. Diese Zusatzvereinbarung gilt als Bestandteil der Vertragsbeziehung zwischen Nesci Network und dem Kunden.
(4) An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen, die als vertraulich bezeichnet sind. Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Auftraggeber unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.

§3 Widerrufsrecht

(1) Der Kunde hat ein zweiwöchiges schriftliches Widerrufsrecht nach Erhalt der Auftragsbestätigung. Dieses Widerrufsrecht erlischt, wenn die Erbringung der Dienstleistung nach Absprache mit dem Kunden vor Fristablauf erfolgt bzw. der Kunde die Dienstleistung bereits in Anspruch genommen hat.

§4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Vereinbarte Preise sind Netto-Preise, zu denen die jeweils geltende Mehrwertsteuer hinzukommt. Weitere Leistungen, die nachträglich seitens des Kunden erwünscht sind, jedoch nicht ausdrücklich im Preis vereinbart ausgewiesen wurden, werden als Nebenbedingungen aufgeführt, die gesondert entlohnt werden.
(2) Nesci Network ist berechtigt, zur Deckung seines Aufwandes Vorschüsse zu verlangen. Die vereinbarte Vorauszahlung wird in einer gesonderten Rechnung ausgewiesen und ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Ferner werden einzelne erbrachte (Teil-)-Leistungen nach jeweiliger Leistungserbringung gesondert in Rechnung gestellt.
(3) Rechnungen, ausgenommen der Vorauszahlungsrechnung, sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Sollten einzelne Positionen einer Rechnung strittig sein, so hat der Kunde bezüglich dieser Positionen schriftlichen Einwand innerhalb von 7 Tagen zu erheben. Die übrigen unstrittigen Positionen der Rechnung sind ungeachtet dessen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
(4) Bei Zahlungsverzug aller o.g. Rechnungsarten sind Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem jeweiligen Basiszinssatz zu zahlen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens wird hierdurch nicht ausgeschlossen.
(5) Zur Aufrechnung ist der Kunde nur berechtigt, wenn sein Gegenanspruch unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertrag beruht, unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.

§5 Haftungsbeschränkung

(1) Nesci Network haftet grundsätzlich nur, soweit Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht sind. Weitere Schadenersatzansprüche jeglicher Art gegen Nesci Network, etwa aus Verschulden bei Vertragsschluss, positive Vertragsverletzung oder Delikt sind auf Fälle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden. Bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet Nesci Network auch im Falle von leichter Fahrlässigkeit für vertragstypisch vorhersehbare Schäden. Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten im gleichen Umfang für die Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen der Nesci Network.
(2) Schadensersatzansprüche des Kunden verjähren nach einem Jahr unbeschadet der Vorschrift des § 202 BGB. Dies gilt nicht, wenn Nesci Network mit Arglist, grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz gehandelt hat.

§6 Mängelrüge

(1) Alle Leistungen von Nesci Network sind vom Kunden nach Erhalt zu überprüfen. Der Kunde hat etwaige Mängel innerhalb von 14 Tagen schriftlich geltend zu machen. Nach Ablauf der 14 Tage gilt die Leistung als angenommen.
(2) Sollte der Kunde eine Dienstleistung komplett in Frage stellen, muss diese Bemängelung durch ein von einem Dritten erstelltes, seriöses Gegengutachten untermauert werden.
(3) Sofern eine Mängelrüge erfolgt, muss uns die Möglichkeit zur Nachbesserung eingeräumt werden. Sollte diese Nachbesserung nachweislich erfolglos bleiben, so hat der Kunde das Recht auf Minderung oder Wandlung. In jedem Fall ist die Haftung auf die Höhe des betreffenden Auftrages begrenzt. Haftungen die auf der Verletzung eines Urheberrechts oder auf Ansprüchen Dritter basieren, übernehmen wir nicht.

§7 Salvatorische Klausel

(1) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so werden die übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung treten, die im Rahmen des rechtlich Zulässigen dem Willen und Interesse beider Parteien am nächsten kommt.

§8 Erfüllungsort-Rechtswahl-Gerichtsstand

(1) Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Sitz von Nesci Network in Frankfurt am Main. Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung des Absatzes 3 etwas anderes ergibt.
(2) Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(3) Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen das für unseren Geschäftssitz zuständige Gericht.

§9 Sonstiges

Mit Erteilung eines Auftrages an Nesci Network erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an.