News | Nesci Network

Aktuelles

Wie der Mitteldeutschen Zeitung zu entnehmen war, flossen in der Förderperiode 2007-2013 in den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wie auch in den Europäischen Sozialfonds (ESF) 2,6 Milliarden Euro Förderzuschüsse in das Land Sachsen Anhalt. Zudem konnten Start- up Unternehmen von den Zuschüssen profitieren und kleine ESF Projekte finanzieren. Auch in der neuen Förderperiode 2014-2020 wird es weiterhin beide EU-Strukturfonds geben. Eine erste Prognose gibt es vom Magdeburger Finanzministerium: “Vielleicht erreichen wir noch einmal 2 Milliarden”, so Thorsten Kroll.

Die Europäische Kommission hat einen Entwurf zur Förderung von Klein mittelständischen Unternehmen (KMU) vorgestellt, das ihnen die Nutzung digitaler Technologien ermöglichen soll. Einen sogenannten Innovationsgutschein im Wert von bis zu 10.000 Euro will die EU für eine sofortige Umsetzung investieren. Software Schulungen wie auch die Entwicklung von Webseites sollen finanziert werden. Ein bereits gestarteter Testlauf hat die EU in den spanischen Regionen Murcia und Extremadura begonnen.

„“Kleine Unternehmen, die digitale Dienste nutzen, verzeichnen ein doppelt so schnelles Wachstum, exportieren doppelt so viel und schaffen doppelt so viele neue Arbeitsplätze”, wird Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, in einer Pressemitteilung zitiert. “Was in Murcia und Extremadura in Spanien getan wird, sollte für alle möglich werden.”

Wie nach Angaben der EU zu verzeichnen sind haben KMU in den G 20-Ländern, die an das Internet angebunden sind, um 22 Prozent höhere Umsatzzuwächse als Unternehmen, die das Web gar nicht nutzen. So konnten in Deutschland 93 Prozent der KMU (Klein mittelständische Unternehmen) mit aktiver Präsenz des Internets innerhalb von drei Jahren neue Arbeitsplätze geschaffen werden. In den Betrieben ohne Internetauftritt seien es hingegen nur 50 Prozent.

In den neuen Förderperioden 2014-2020 sind die Digitale Agenda und die KMU Förderung zentrale Prioritäten des Strukturfonds. KMU werden in der Zukunft das Rückgrat für künftige Arbeitsplätze in unseren Städten und Regionen bilden.